Die Beschaffenheit des Copic Wide Marker

Etwas weniger bekannt als die Modelle Sketch oder Ciao, wenn auch gleichermaßen praktisch ist der Copic Wide Marker. Dieser Marker ist insbesondere auf das Colorieren großer Flächen ausgelegt, im Gegensatz zu den anderen Modellen besitzt er allerdings lediglich eine statt zwei Spitzen:

  • Die Spitze des Copic Wide Marker ist eine breite Board-Spitze, um genau zu sein sogar etwa dreimal so breit wie die eines „normalen“ Copics.

Durch diese Spitze, die es in der Form nur beim Wide zu finden gibt, eignet der Marker sich besonders gut für die Colorierung großer Areale, allerdings ist die Farbauswahl hier sehr begrenzt, denn der Copic Wide Marker wird aktuell nur in 36 Farben angeboten (zum Vergleich: den Copic Sketch kann man in insgesamt 358 Farben kaufen).

Will man sein Farbsortiment aber durch den Wide erweitern, so kann man auf sogenannte Wide Leermarker zurückgreifen. Diese sind wie der Name schon vermuten lässt noch unbefüllt und können dementsprechend mit einer beliebigen Farbe des Sortiments aufgefüllt werden. Hierbei steht das ganze Sortiment zur Verfügung (also nicht nur 36, sondern alle 358 Farben), da die Nachfüllpatronen – die Copic Various Ink - grundsätzlich für alle Modelle genutzt werden können.

 

Wann und warum brauche ich nun einen Copic Wide Marker?

Der Copic Wide Marker kostet etwa 5€-8€, ist also nicht ganz billig und auch nicht unbedingt für Skizzen oder schöne Farbverläufe geeignet, da ihm die dafür nötige Brush-Spitze fehlt. Für Neueinsteiger lohnt sich dieses Modell erst später, wenn man mit der Nutzung von Copics etwas vertrauter ist. Weiß man aber damit umzugehen, so sind sie zweifellos praktisch, um große Flächen besonders schnell und streifenfrei auszumalen.