Die Besonderheiten des Copic Sketch Marker

Ein weiteres Modell neben dem normalen Copic Marker ist der sogenannte Copic Sketch Marker. Im Grunde ist der Sketch ähnlich dem Copic Ciao Marker aufgebaut.

Der Stift ist ebenfalls mit zwei Zeichenspitzen bestückt.

  • Auf der einen Seite findet sich eine Brush-Spitze, also eine Spitze in pinselartiger Form, die beim Druck auf das Papier auch etwas nachgibt und bei der Nutzung vergleichsweise sanfte, weiche Striche macht.
  • Auf der anderen Seite dagegen ist eine Board-Spitze angebracht, dich sich für das Aus- und Anmalen größerer Bereiche eignet. Sie ähnelt der Spitze eines handelsüblichen Textmarkers, wie man ihn auch bei der Arbeit im Büro zu markieren einsetzen würde.
COPIC sketch

COPIC sketch – der COPIC mit Brush-Effekt

Insgesamt ist der Copic Sketch Marker oval und im Vergleich zum günstigeren Modell – dem Copic Ciao – etwas größer. Zudem beinhaltet er etwa 1,5x mehr Farbe als der Ciao, dementsprechend hält er in der Regel also länger. Die Farben an sich sind bei beiden Modelle die gleichen (allgemein sind die Farben der Stiftmodelle natürlich aufeinander abgestimmt, der Copic Ciao hat also keine anderen Rottöne als der Copic Sketch Marker oder ein anderes Modell… so können alle Modelle miteinander kombiniert werden, ohne dass man sich um eventuell abweichende Farbtöne Sorgen machen muss) und können bei Bedarf mit denselben Farbpatronen wieder aufgefüllt werden.

 

Warum der Copic Sketch Marker, wenn der Ciao doch günstiger ist?

COPIC sketch

COPIC sketch

Das stimmt zwar, aber die Farbpalette des Copic Sketch Marker ist dafür auch um einiges größer. Zudem sind die Ciaos kleiner und haben entsprechend weniger Inhalt, sind also auch schneller leer. Rein vom zeichnerischen Aspekt aus sollte es bei beiden Modellen keinen Unterschied geben, aufgrund ihrer unterschiedlichen Form kann es aber durchaus sein, dass dem einen der Sketch besser in der Hand liegt, während manch anderem der Ciao besser gefällt. (Die Tendenz geht hier übrigens tatsächlich eher in Richtung Copic Sketch Marker, was auch meiner persönlichen Erfahrung entspricht). Das ist aber Geschmackssache. Derzeit ist der Copic Sketch Marker in eindrucksvollen 358 verschiedenen Farben erhältlich und bietet kreativen Köpfen nahezu unendlich viele Kombinationsmöglichkeiten. Der Copic Sketch ist zudem allgemein etwas hochwertiger produziert und hat darüber hinaus stets eine Farbkennung direkt am Stift, wodurch man direkt erkennen kann, welche Nuance man gerade in Händen hält.

 

Copic Sketch Marker oder Ciao oder was?

Was ist nun besser? Nun ja, besser ist in dem Sinne eigentlich keines der beiden Modelle, schließlich verfügen Sie über dieselben Eigenschaften. Lediglich die Farbauswahl ist beim Sketch weitaus größer, was ihn letztendlich wohl als reizvoller erscheinen lässt. Auch die größere Füllmenge ist ein Kaufargument, andererseits ist hierbei aber auch ein höherer Preis zu beachten. Allgemein liegt der Preis des Sketch übrigens zwischen 3€ – 6€ und ist damit ein wenig teurer als der Ciao.

Empfehlenswert ist es, als Anfänger erst einmal mit den Ciaos zu starten, sofern das dortige Farbangebot den Ansprüchen genügt, hier halten sich die Ausgaben zumindest noch im Rahmen. Ist man von den Stiften überzeugt, so kann man später immer noch auf den Copic Sketch Marker oder sogar den original Marker umwechseln.